Pressemeldungen des Deutschen Mieterbund e.V.

|   Wohnungspolitik

Mieterbund begrüßt zweiten Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger

Weitergehende Entlastungen für alle betroffenen Haushalte notwendig

 

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

„Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ - Mieterbund begrüßt Ergebnisse

Weitere Maßnahmen notwendig

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Mieterbund begrüßt Vorschlag der ExpertInnen-Kommission zur Entlastung der Mieterhaushalte

Mieterbund fordert weitergehende Präzisierungen

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

International Tenants’ Day 3 October 2022

The International Union of Tenants (IUT) calls for moratoria on evictions, energy price caps and long-term climate allowances for low- and middle…

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

„Offener Brief“ an Justizminister Dr. Marco Buschmann

Mietervereine, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Jurist*innenverbände fordern in einem „Offenen Brief“ an Justizminister Dr. Marco Buschmann eine…

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Deutscher Mieterbund begrüßt Wohngeldreform und sieht Verbesserungsbedarf

Wohngeldreform nur eine Seite der Medaille – strengeres Mietpreisrecht nötig

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Heizspiegel 2022: Heizen mit Gas doppelt so teuer wie 2020

– enormes Sparpotenzial für Haushalte

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Mieterbund: Stufenmodell zur Aufteilung der CO2-Kosten stark verbesserungswürdig

CO2-Bepreisung für die Dauer der Energiekrise aussetzen

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Mietenstopp – jetzt erst recht!

Die Bundesregierung hat ein weiteres Entlastungspaket geschnürt. Die Umsetzung vieler Maßnahmen ist allerdings noch unklar. Entscheidend für die…

Weiterlesen
|   Wohnungspolitik

Staat muss Sozialwohnungsmarkt mit Akutplan und 12,5 Mrd. Euro im Haushalt 2023 retten

Pestel-Chef: „Das ‚soziale Bau-Gewissen‘ leistet gerade seinen Offenbarungseid“

Weiterlesen